Kaltstarts beschleunigen den Verschleiß des Motors, was langfristig zu Schäden an einzelnen Komponenten führt und die Lebensdauer des Motors verkürzt. Vorwärmung hält den Motor auf einer konstanten (Start-)Temperatur, wenn er nicht in Betrieb ist. So ist für leichtere und schnellere Motorstarts gesorgt, bei gleichzeitig geringerem Verschleiß. Außerdem verbrauchen vorgewärmte Motoren weniger Kraftstoff, was folglich den Schadstoffausstoß verringert. So leistet Vorwärmung auch einen Beitrag zum Umweltschutz.
Über diese Vorteile hinaus, gewährleistet Vorwärmung stets einsatzbereite Motoren. In manchen Fällen sind sofortige Motorstarts entscheidend, z.B. bei Notstromaggregaten in Krankenhäusern, Sprinkleranlagen, Rettungsfahrzeugen, etc. Ohne Vorwärmer kann es passieren, dass Notstromaggregate nicht umgehend anspringen, wenn erforderlich. Mit möglicherweise katastrophalen Konsequenzen.