VORWÄRMUNG
Temperaturmanagement schafft optimale Betriebsbedingungen für Motoren und Antriebssysteme. So wie der Motor in Betrieb auf eine optimale Temperatur gekühlt werden muss, sollte der inaktive Motor auf eine optimale Starttemperatur erwärmt werden.
Die Vorwärmung setzt je nach Motor- und Antriebstyp an verschiedenen Punkten im System an. Es kann der Motorblock selbst, sowie betriebskritische, temperaturempfindliche Flüssigkeiten vorgewärmt werden.
Welche Motorheizung, welches Vorwärmsystem am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Es gibt verschiedene Typen Blockheizungen, die direkt in vorhandene Kernlöcher im Motorblock eingesetzt werden. Kühlmittelheizungen erwärmen das Kühlmittel, um den Motor auf die erforderliche Temperatur zu bringen. Bewegt wird das erwärmte Kühlmittel entweder mittels einer eingebauten Pumpe oder durch natürliche Konvektion (Thermosiphon-Effekt).
Öl- und Kraftstoffheizungen erwärmen die Flüssigkeiten direkt in den Lagertanks, Ölwannen etc., um einen ungestörten Betrieb unabhängig von der Umgebungstemperatur zu gewährleisten.
Die Vielfalt der Anwendungen und Industrien erfordert eine Vielzahl verschiedener Lösungen. Finden Sie die Beste für Ihren Motor! Auf unseren Produkt- und Markenseiten wartet unser Angebot auf Sie. Oder kontaktieren Sie uns über unsere Partner- oder Kontaktseite.
Welchen Nutzen bietet Motorvorwärmung?

Der Motor wird geschützt
Vorwärmer bringen Motor und Motorflüssigkeiten auf die Temperatur, bei der sie am besten vor Verschleiß geschützt sind.
Effizienz
Vorwärmung ist ein wichtiger Teil des gesamten Temperaturmanagements. Temperaturkontrolle ist entscheidend, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Das gleiche gilt auch für Flüssigkeiten und Batterien. Für alle gibt es eine optimale Betriebstemperatur. Extreme Temperaturen oder Temperaturschwankungen führen schneller zu Verschleiß und Alterung. Die dank Vorwärmung gleichmäßigen Temperaturen bewahren die Eigenschaften der Flüssigkeiten und die Ladekapazität von Batterien bleibt länger erhalten.


Ein Beitrag zum Umweltschutz
Neben erhöhter Nachhaltigkeit hat Motorvorwärmung noch weitere positive Auswirkungen für die Umwelt. Den meisten Treibstoff verbrauchen Motoren während des Starts und bis zum Erreichen der Betriebstemperatur. Folglich verursachen kalte Motoren einen höheren Schadstoffausstoß. Vorgewärmte Motoren verbrauchen weniger Treibstoff und haben insgesamt einen geringeren Schadstoffausstoß. Motorvorwärmung kommt auf diese Art auch der Umwelt zugute.
Sie sparen Zeit und Geld
Da ein vorgewärmter Motor weniger verschleißanfällig ist, reduziert sich der Wartungsaufwand und daher auch die Wartungskosten. Auch die Treibstoffkosten verringern sich, da vorgewärmte Motoren weniger konsumieren. Da die Aufwärmzeit bei vorgewärmten Motoren wegfällt und die volle Leistung sofort zur Verfügung steht, wird in allen Anwendungen Zeit gespart. In einigen Anwendungen wie z.B. Notstromaggregaten, Sprinkleranlagen, Krankenwagen und Rettungsdiensten etc. ist dies sogar von entscheidender Bedeutung.

PowerHeat B.V.
Robijn 930,
3316 KE Dordrecht,
Niederlande
+31 (0)85 0709430
post@powerheat.nl
www.powerheat.nl